Ennigerloh – Die katholischen und evangelischen Kirchgemeinden in Ennigerloh sowie Ortsteilen laden alle Interessierten zum Ökumenischen Kirchenmusiktag ein. Das geistliche Gemeinschaftskonzert, das unter dem Motto „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ steht, findet am Sonntag, den 30. Oktober 2016 um 16:30 Uhr in der Jakobuskirche im Drubbel in Ennigerloh statt.
Mit diesem Konzert wird eine Tradition nach längerer Pause wiederbelebt, so die beiden Kirchenmusiker Andreas Unger und Ralf Caldewey. Das ca. 1 ½-stündige Programm wird von 150 Sängerinnen und Sängern sowie Musikern gestaltet; die Vorbereitungen laufen seit Fronleichnam. Mit dabei sind: Der Kinderchor „St. Margaretha“ aus Ostenfelde, die Kath. Kirchenchorgemeinschaft Enniger & Ennigerloh, die katholischen und evangelischen Kirchenchöre aus Ennigerloh und Westkirchen, die Schola Ennigerloh sowie der Ennigerloher Gospelchor „Blazing Fire“. Musikalisch werden die Chöre begleitet von der Ev. Blockflötengruppe sowie Sylvia & Volker Zywietz und Andreas Unger (Violoncello, Violine und Klavier).
Die Zuhörer werden auf eine Reise quer durch die unterschiedlichsten Musikrichtungen mitgenommen: Stücke aus dem 16. Jahrhundert, Früh- und Spätbarock bis über Bach, Bartholdy und Mozart sowie modernere Stücke von Jonathan Willcocks bishin zum Gospel aus der heutigen Zeit. Andreas Unger weist darauf hin, dass extra für ein paar ausgewählte Stücke die instrumentale Begleitung arrangiert wurde.
Nicht nur ein Highlight bei diesem Konzert dürfte der Auftritt des Kinderchores „St. Margaretha“ aus Ostenfelde sein, der sich unter der Leitung von Agnes von Bergerem an ein sehr altes und klassisches Lied herangetraut hat. Auch das von allen Chören und Musikern zusammen einstudierte Lied dürfte ein wahrer Ohrenschmaus werden! Ganz besonders stolz ist Unger auf die sangesbegabte Schülerin Anna Hülshoff. Sie wird das einzige Solo bei diesem Konzert zum Besten geben.
An diesem Tag werden auch Pfarrer Andreas Dieckmann und Dr. Eckhard Hirsch zu Wort kommen: Während Dieckmann die Begrüßung übernimmt, wird Prädikant Hirsch den neu gegründeten Verein zur Förderung der Kirchenmusik vorstellen. Unger hofft, dass das Konzert Lust auf Mehr macht; sei es, bei einem der Chöre oder Instrumentalgruppen aktiv mitzuwirken oder dem Förderverein beizutreten.
Der Eintritt ist frei; jedoch wird um eine Spende zur Förderung der Kirchenmusik gebeten!